Beckenboden - Training



Tabuthema Beckenboden. Völlig zu unrecht wird so wenig darüber gesprochen. Mehr als die Hälfte der Männer und Frauen haben regelmäßig unfreiwilligen Harnverlust. Ja, auch Männer haben einen Beckenboden. Der weibliche Beckenboden ist anatomisch betrachtet tendenziell instabiler (Stichwort: Geburt).

 

Aufbau. Der Beckenboden besteht aus drei Schichten:

  1. Äußere Schicht
  2. Mittlere Schicht
  3. Innere Schicht

Alle drei Schichten haben unterschiedliche Funktionen und Hilfsmuskulatur. Schon mit Hilfe der richtigen Atemtechnik kann der Beckenboden trainiert werden.

 

Beckenbodenschwäche. Eine Beckenbodenschwäche kann zu Schmerzen im Unterleib führen, eine Blasen-/Enddarmsenkung zur Folge haben oder eine Drang-/Belastungs- oder Stressinkontinenz hervorrufen.

 

Risikofaktoren. Risikofaktoren für eine Beckenbodenschwäche sind Übergewicht, Rauchen, fehlendes Körpergefühl und eine mangelnde körperliche Aktivität. 

 

Auslöser. Auslöser für eine Beckenbodenschwäche können sein:Häufiges Niesen (z.B. Allergie, "Dauerhusten" oder schweres Heben.

 

Funktionen des Beckenbodens:

 

  • Stützen -  Innere Organe von unten & hält sie an ihrer Position
  • Entspannen - Wasserlassen, Stuhlgang, Geschlechtsverkehr
  • Anspannen - Sicherung der Kontinenz
  • Körperhaltung - Verbindung zum Halteapparat
  • Reflektorisch anspannen - Sicherung der Kontinenz bei Belastung z.B. husten

Ziele von Beckenbodentraining:

  • Sicherung der Kontinenz bei Belastung
  • Gute Körperhaltung
  • Vorbereitung auf die Geburt
  • Vorbeugung von Impotenz
  • Vorbeugung von Inkontinenz
  • Erfülltes Sexualleben
  • Stärkung der Muskulatur vor und nach Prostata-OP
  • Stärkung der Muskulatur nach Geburtsverletzungen

Auf Anfrage bieten wir einen eigenen Kurs für Gruppen ab 6 Personen an.